|
|
||
|
Collie aus Liebhaberei |
||
|
|
||
|
Seit 1995 züchten wir Collie's im DCC (Deutscher Collie Club im VDH) |
||
|
|
||
|
Unsere Ronja vom
Woltershof machte den Anfang!
Ronja wurde am 19.06.1993 geboren und kam im Alter von 10 Wochen zu
uns. Sie bereicherte unser Leben bis zum 22.03.2004 als sie sich nach einer
OP nicht mehr erholte. Bis zu diesem Tag war Ronja immer völlig gesund und
fit, so das uns ihr Tod sehr plötzlich traf. Wir werden Ronja nie vergessen
und in ihren Nachkommen wird sie uns immer erhalten bleiben!
Von 1977 bis 1992
züchteten wir mehr oder weniger erfolgreich Collies in einem kleinen Verein
von Hundefreunden. Doch als wir bemerkten, dass wir so nicht weiter kommen
konnten, machten wir uns auf die Suche nach einer zu uns passenden Hündin.
Dies war Ronja vom Woltershof. Bilder von ihr und ihrem Rudel findet man im Fotoalbum Ronja entwickelte sich
hervorragend und sie hat ihr absolut liebenswertes Wesen an alle ihre
Nachkommen weitergegeben. Da züchten für uns
bedeutet, eine Rasse zu erhalten und ihre Stärken hervor zuheben, ist unser
wichtigstes Ziel, eben dieses liebe Wesen der Collies zu erhalten.
Entsprechend ist unsere Zuchtauswahl. Nach dem äußeren Erscheinen werden
unsere Collies bei den Verbandsausstellungen beurteilt. Verwöhnte Stubenhunde findet man bei uns nicht. Unsere Kinder spielen bei jedem Wetter draußen, genauso haben unsere ehemals aus Schottlands rauem Klima stammenden Hunde die Möglichkeit dazu und genießen dies auch. Die Tierärzte können sich an unseren Hunden (ein Collie ist auch ein Hund und kein Sofakissen) keine goldene Nase verdienen. Sie sind wiederstandsfähig und unserer Meinung nach, frei vom Allergien weil sie nicht steril verpackt sind. Da wir nur über ein kleines Haus, allerdings ein großes Grundstück verfügen, halten wir unsere Hunde draußen. Dort haben sie mehr als den vorgeschriebenen Raum sich zu bewegen und das Spiel der heranwachsenden Hunde wird nicht ständig von Verboten eingeschränkt. Erziehung, Gewöhnung an alltägliche Situationen (Maschinen, Trecker, Autos, Kinderlärm, usw.), Schmusestunden und gemeinsames Spiel -Sozialisierung- erfahren unsere Hunde bei den täglichen Spaziergängen.
Mehr über unsere Collies gibt es auf den folgenden Seiten. |
|
|
|
|